Hopfen und Malz, Gott erhalts!

Gegenüber der Domschänke hinter großen Glasfenstern befindet sich das Sudhaus.
Hier werden gemäß dem Reinheitsgebot von 1516 die vier Rohstoffe Malz, Hopfen, Hefe mit unserem reinen Sauerländer Wasser aus dem Homertgebirge eingemaischt. Nach dem Brauen kann das Bier dann in aller Ruhe zu seiner vollen Güte reifen; damit es seinem Namen gerecht wird.
Essel - wie es liebevoll nach dem alten plattdeutschen Ausdruck für Eslohe genannt wird.
Unter unseren Bieren ist für jeden Geschmack etwas dabei:
Unsere Bierspezialitäten
Biersorte | Helles Pilsener | Dunkles Landbier |
---|---|---|
Alkoholgehalt: | 4,8 % vol. | 5,0 % vol. |
Stammwürzegehalt: | 12 % | 12,5 % |
Geschmack: | ausgewogene Hopfennote, goldgelbe, naturtrübe Farbe | typisches Malzaroma, leicht süßlich, mit brauner Landbierfarbe |
ganzjährig | ganzjährig |
Biersorte | Maibockbier | Weihnachts- bockbier |
---|---|---|
Alkoholgehalt: | 6,8 % vol. | 7,2 % vol. |
Stammwürzegehalt: | 16 % | 16,5 % |
Geschmack: | ausgeprägte Süße mit Bernsteinfarbe | ausgeprägte Süße für die kalte Jahreszeit |
saisonal ab dem 23. April (Tag des dt. Bieres) | saisonal ab dem Martinstag 11. Nov. |